Attraktiver denn je: Werden Sie Lehrer:in in Berlin!

Sie brennen für fachliche Themen und haben pädagogische Fähigkeiten? Ihr Interesse ist groß, erlerntes Wissen weiterzugeben, und Sie wünschen sich einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag? Glückwunsch! Damit haben Sie die grundsätzlichen Fähigkeiten, um an einer Berliner Schule zu arbeiten.
Das Land Berlin sucht für das gesamte Jahr 2023 mehr als 3.000 Lehrkräfte zur Einstellung. Eine Herausforderung, der sich auch Thorsten Metter (Leiter des Referates ZS I) und Markus Kringel (Fachgruppenleiter für die Fachkräfteberatung und -gewinnung) von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie stellen.
Die Senatsverwaltung wirbt momentan mit der Aktion „Mach Berlin groß“ dafür, eine Karriere u. a. als Lehrer:in in Berlin anzustreben. Und so viel können wir vorab verraten: Die Konditionen sind sehr attraktiv. Neben einem unbefristeten Arbeitsvertrag erwarten angehende Lehrkräfte ein Einstiegsgehalt von 5.700 Euro (brutto) – egal ob Laufbahnlehrer:in oder Quereinsteiger:in. Welche Voraussetzungen Sie im Detail brauchen, verraten Ihnen Herr Metter und Herr Kringel in folgendem Interview.
Wen genau sucht das Land Berlin?
Gesucht werden aktuell u. a. Lehrer:innen für unsere Berliner Schulen – vorzugsweise Laufbahnlehrer:innen, aber auch Quereinsteiger:innen, die sich der Herausforderung stellen, Lehrkraft zu werden. Aufgrund von Renteneintritt, pädagogischen Verbesserungen und Zuzug ist der jährliche Bedarf an Lehrkräften in Berlin sehr groß. Es lohnt sich immer, nach Stellenangeboten zu schauen. Diese finden Sie jederzeit auf unserem Karriereportal.
Wo erhalten Interessierte ausführliche Information rund um den Lehrerberuf in Berlin?
Wir veranstalten zweimal pro Jahr die Berlin-Tage – eine große Karrieremesse mit circa 170 Ständen, an denen sich u. a. Berliner Schulen präsentieren. Die Veranstaltung ist die beste Gelegenheit, direkt mit Schulleitungen ins Gespräch zu kommen. Dort gibt es auch persönliche Beratungen, in denen Sie herausfinden können, ob Sie als Quereinsteiger:in geeignet sind. Neben angehenden Lehrkräften können sich auf dieser Veranstaltung auch Erzieher:innen, Betreuer:innen, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen und viele mehr über die Karrieremöglichkeiten des Landes Berlin erkundigen.
Die Berlin-Tage finden immer Ende Februar und Ende September statt. Der nächste Termin ist am 11. März 2023. Mit der jeweiligen Veranstaltung endet auch immer die Bewerbungsfrist für Lehrkräfte im aktuellen Schulhalbjahr. Zudem können sich Interessierte jederzeit auf der Website der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erkundigen.
Welche Voraussetzungen müssen ausgebildete Fachkräfte mitbringen, um Lehrer:in in Berlin zu werden?
Sie brauchen einen Master of Education in zwei Fächern und idealerweise die bereits absolvierte Vorbereitungszeit von 1,5 Jahren (Referendariat). Letzteres können Sie jedoch auch nach erfolgreicher Bewerbung angehen. Für Laufbahnlehrer:innen gilt: Sie können sich jederzeit direkt auf der „Plattform Bewerbungen und Einstellungen Online“ bewerben. Bestenfalls zur o. g. Bewerbungsfrist.
Welche Voraussetzungen müssen Quereinsteiger:innen mitbringen, um Lehrer:in in Berlin zu werden?
Quereinsteiger:innen brauchen entweder einen lehramtsbezogenen Master of Education, die erste absolvierte Staatsprüfung für das Lehramt oder einen Master-, Diplom- oder Magisterabschluss, der an einer Universität oder Fachhochschule erworben wurde, und dem sich mindestens ein Fach der Berliner Schule zuordnen lässt.
Für das Fach muss ein aktueller Bedarf vorliegen. Eine Auflistung der Bedarfsfächer finden Sie immer up to date auf der Seite „Quereinstieg in den Lehrerberuf“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Wer sich letztendlich als Quereinsteiger:in eignet, wird immer im Einzelfall geprüft und entschieden.
Wie werden Quereinsteiger:innen konkret unterstützt?
In Berlin werden alle quereinsteigenden Lehrkräfte dahingehend ausgebildet, dass sie ebenfalls einen Master of Education in zwei Fächern erhalten. In diesem Punkt unterscheidet sich Berlin komplett von anderen Bundesländern.
In unserem Studienzentrum genießen Quereinsteiger:innen nicht nur eine vollwertige Ausbildung zur Lehrkraft, sondern auch von Anfang das gleiche Gehalt wie Laufbahnlehrer:innen. Sie schließen bei Beginn der Ausbildung einen unbefristeten Arbeitsvertrag ab, der Sie an das Land Berlin bindet. Im Gegenzug wird Ihre Ausbildung komplett vom Land bezahlt.
Können sich auch ausländische Fachkräfte bewerben?
Ja, die Voraussetzung sind Kenntnisse der deutschen Sprache auf dem Niveau C2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR). Das Niveau C2 beinhaltet annähernd muttersprachliche Kenntnisse. Anerkannt werden Zeugnisse über das bestandene Goethe-Zertifikat C2 und das bestandene telc Deutsch C2 Zertifikat. Wir ermutigen potenzielle Bewerber:innen dazu, direkt mit den Schulleitungen zu sprechen, um einen möglichen Weg der Einstellung herauszufinden. Die beste Gelegenheit dafür bieten auch hier wieder die Berlin-Tage.
Was macht den Lehrerberuf in Berlin besonders attraktiv?
Neben dem wirklich guten Einstiegsgehalt von 5.700 Euro (brutto) und dem unbefristeten Arbeitsvertrag punktet Berlin auch mit der Gewissheit, dass Sie immer in der gleichen Stadt arbeiten, in der sie auch leben. Dies ist nicht überall in Deutschland möglich. Wenn Sie beispielsweise in einem anderen Bundesland als Lehrer:in verbeamtet sind, ist Ihnen der Einsatz in einem Ballungszentrum nicht immer garantiert. Schnell kann es passieren, dass Sie versetzt werden.
In Berlin leben und arbeiten Sie an einem Ort. Ihr Arbeitsplatz ist immer in der Nähe. Hier können Sie städtisch oder ländlich wohnen – Berlin ist vielfältig. Auch ohne Auto kommen Sie mit dem guten öffentlichen Nahverkehr in kürzester Zeit von A nach B. Die kulturellen, familiären, kulinarischen und sportlichen Angebote sind deutschlandweit einzigartig. Und wussten Sie schon, dass seit dem Sommer 2022 alle neu eingestellten Lehrkräfte im Land Berlin nach Überprüfung aller notwendigen Voraussetzungen in der Regel verbeamtet werden? Alles weitere gute Gründe, um in Berlin als Lehrer:in durchzustarten. Bewerben Sie sich!